Biographie

Sigmund Samuel Offenbacher wurde am 21. Dezember 1887 als Sohn des Kaufmanns Heinrich Offenbacher und seiner Frau Amalie, geb. Bacharach, in Nürnberg geboren. Kurz darauf zog die Familie nach Fürth, wo die Familie im 1. Stock der Schwabacher Straße 15 wohnte. Eine Etage tiefer arbeitete sein Vater als Inhaber des Geschäfts Papier= & Schreibwaren en gros & en detail S. J. Offenbacher. Auch Sigmund Offenbacher machte nach dem Besuch der Israelitischen Realschule in Fürth eine Ausbildung zum Kaufmann.
Mit Beginn des Ersten Weltkriegs und der Mobilmachung wurde er am 11. Dezember 1914 zusammen mit HERMANN HAMBERG als Ersatz-Reservist zum Ersatz-Bataillon des 7. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments in Nürnberg eingezogen, wo er im I. Rekruten-Depot zunächst seine Grundausbildung absolvierte. Anschließend kam er als Teil in der 11. Kompanie des 14. bayerischen Infanterie-Regiments am 10. Mai 1915 an die französische Westfront, wo er an mehreren starken Gefechten teilnahm und zum Gefreiten befördert wurde. Am 24. Oktober 1915 wird er bei Abwehrgefechten in der Champagne südlich des nordfranzösischen Dorfes Tahure für vermisst gemeldet. 5 Jahre darauf erklärte man ihn am 1. Oktober 1920 schließlich offiziell für Tod.